Groupware Artikel und News zum Thema

Tine-Groupware 2.0 bietet Filesharing-Funktion

01.12.2015

Tine-Groupware als Hardware-Appliance verfügbar

03.06.2015
Anzeige

Open-Xchange übernimmt Dovecot

19.03.2015

Zarafa 7.2 veröffentlicht

11.03.2015

Tine-Groupware 2.0 unterstützt Apple-Kalender

27.11.2014

Workshopserie: Open Source-Groupware Open-Xchange App Suite (1)

Freie Wahl free

Sind soziale Netzwerke eine Groupware-Alternative?

Soziale Unternehmen free

Tine 2.0 Kristina und Collin im Test

Fast ein Alleskönner free

Version 1.0 der Groupware Blue Mind erschienen

31.10.2012

ClearOS 6.3 integriert Zarafa-Groupware

07.08.2012

Webmail mit Horde

Gezähmte Horde free

Horde-Groupware enthält Backdoor

15.02.2012

Linux-Groupware Zarafa behebt Fehler im Zusammenspiel mit Outlook 2010

18.11.2011

Zarafa und LPI starten gemeinsames Trainings- und Zertifizierungsprogramm

10.11.2011

Zarafa-Groupware-Lösung auf Univention Corporate Server installieren

Fundament fürTeamarbeit free

Zarafa 7 bringt Unicode und ein Archiv für Groupwaredaten

28.06.2011

Open-Source-Mapi und Active-Sync mit Zarafa 6.40

A la Giraffe free

Zarafa und Mandriva werden Partner

12.05.2011

Collax Business-Server kostenlos

18.04.2011

Zarafa 7 mit MAPI-Unterstützung und voller Outlook-2010-Kompatibilität

Siebener Probefahrt free

XWiki 3.0 fertig

31.03.2011

Neu: Zarafa-Pakete für Debian 6.0

11.03.2011

Was gibt's Neues bei Open-Xchange 6.20?

Post-Bote free

VMware veröffentlicht Groupware Zimbra 7

08.02.2011

Open-Xchange Partner Summit 2010

20.09.2010

Die richtige Groupware free

Buchtipp free

Replikation mit Citadel

Was ist Groupware

Mehr als ein Stück Software?

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023