Tipps, Tricks und Tools

Monitoring

In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.
Daten sind das Lebenselixier von Unternehmen. Umso wichtiger ist deren ständige Verfügbarkeit, auch wenn es in der IT einmal Probleme gibt. Im April ... (mehr)

»Wir überwachen unsere komplette IT-Umgebung mit PRTG Network Monitor. Neben einem Produktivsystem, in dem wir nur sorgfältig geprüfte Sensoren und Skripte einsetzen, betreiben wir eine weitere Installation in einer Testumgebung. Dort können unsere Admins experimentieren, Monitoringskripte entwickeln und allerlei testen, ohne die produktive Umgebung zu gefährden. Gibt es eine Möglichkeit, schneller an neue Produktversionen von PRTG zu kommen oder ganz neue Features zu einem möglichst frühen Zeitpunkt zu testen? Damit könnten wir unsere Implementierungszyklen verkürzen und trotzdem sicherstellen, dass wir in unserem Produktivsystem ausschließlich mit Konfigurationen arbeiten, die ausführlich getestet sind.«

Grundsätzlich bietet PRTG Network Monitor drei verschiedene Updatekanäle an. Im Stable-Kanal finden Sie die offiziellen Produktreleases. Diesen wählen Sie für Ihre produktive Umgebung. Zusätzlich gibt es den Preview-Kanal. Die Versionen hier sind bereits gründlich getestet, können aber noch Einschränkungen in bestimmten Überwachungskonfigurationen enthalten. Dieser Kanal wäre für Ihre Testumgebung geeignet, einen Einsatz in Produktivumgebungen empfiehlt der Hersteller nicht. Zusätzlich gibt es noch einen nahezu täglich aktualisierten Canary-Kanal mit der neuesten Codebasis, teilweise noch nicht beziehungsweise nicht ausführlich getestet.

Unabhängig vom gewählten Updatekanal bietet PRTG aber die Möglichkeit, sogenannte "Experimentelle Funktionen" im Menü freizuschalten. Deren Aktivierung ermöglicht den Zugriff auf Sensoren, die sich noch im Beta-Status befinden. Um die experimentellen Funktionen zu aktivieren, öffnen Sie die PRTG-Weboberfläche und navigieren zu "Konfiguration / Systemverwaltung / Monitoring". Gehen Sie zum Abschnitt "Experimentelle Funktionen" und aktivieren Sie "Beta-Sensoren". Wenn Sie danach den Dialog "Sensor hinzufügen"

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Tipps, Tricks und Tools

In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023