Tipps, Tricks und Tools September

Hardware

In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.
Funktioniert ein Rechner oder Dienst im Unternehmen nicht mehr, ist die IT-Abteilung die erste Anlaufstelle. Um Ausfälle bereits im Vorfeld zu vermeiden und ... (mehr)

»Ein Teil unserer Server ist mit Supermicro-X11-Mainboards bestückt. Wir wollen auf einigen Rechnern "Intel Virtual RAID on CPU" (VROC) mit NVMe einrichten. Können Sie uns hier eine kurze Anleitung geben?«

Zur Einrichtung eines VROC-RAIDs sind zunächst einmal folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

- VROC-fähiges Mainboard, in diesem Beispiel ein X11DPH-T-Mainboard von Supermicro.

- Intel-VROC-Key

- NVMe-SSDs, die direkt an die PCIe-Schnittstellen einer CPU angeschlossen sind. NVM-SSDs, die über den Intel-Lewisburg-C620-Chipset angebunden sind, lassen sich hingegen nicht für VROC verwenden.

- VROC-Treiber von Intel für die Win-dows-Installation, den Sie unter [Link-Code

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

RPort als Open Source verfügbar

CloudRadar hat seine quelloffene Fernwartungssoftware "RPort" zum Download bereitgestellt. Mit dem kostenlosen Tool können Administratoren ihre Windows- und Linux-Geräte – Desktops und Server – sowie beliebige IoT-Geräte von einer zentralen Konsole aus verwalten. RPort verspricht eine sichere Fernwartung für Systeme hinter Firewalls und ohne feste IP-Adresse.

Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023