Mit der neuen m23-Version lassen sich die Server-Pakete auch auf UCS 4.0 und 4.1 installieren.
In der aktuellsten Version 16.1 unterstützt das freie Software-Verteilungssystem m23 den Univention Corporate Server. Damit kann der UCS als Unterbau für die Installation des Software-Management-Systems eingesetzt werden. Bei der Verwendung von m23 auf dem Univention-Server fehlen allerdings Funktionen, die es bei einem m23-Server mit Debian-Unterbau gibt, da es sonst zu einer Kollision mit den anderen Komponenten des UCS käme. Es fehlen: LDAP-Server, IP-Verwaltung (m23-DHCP-Server), Firewall, Virtualisierung und Client-Backup. Bald soll die m23-Server-App im App-Center des Univention Corporate Servers verfügbar sein. Manuell lässt sich m23 im UCS bereits jetzt installieren.
Darüber hinaus gibt es in der neuen m23 noch andere Änderungen: Debian 6 und 7 binden nun die Paketquellen für den Trinity-Desktop R14 ein. Debian 6 enthält nun auch die LTS-Paketquellen. Hinzugekommen ist die neue Linux Mint-Version 17.3 Rosa. Zusätzlich werden bei den Desktops unter Debian die Sprachpakete mitinstalliert.
Die Firma Univention hat eine neue Version ihres Linux-basierten Corporate Server vorgestellt.