FreeBSD 10.2 ist fertig

14.08.2015

Unter anderem profitieren Anwender, die FreeBSD mit Hyper-V virtualisieren.

Die FreeBSD-Entwickler haben Version 10.2 des freien BSD-Unix veröffentlicht. Dabei haben sie eine Reihe von Fehlern behoben, darunter in OpenSSL und ZFS. Anwender, die FreeBSD mit Hyper-V virtualisieren, profitieren besonders von dem neuen Release, denn es wurden verschiedene paravirtualisierte Treiber aktualisiert. Diese Änderungen wurden vom Microsoft Open Source Technology Center gesponsort. Der BHyve-Hypervisor unterstützt nun AMD-Prozessoren mit SVM und AMD-V.  

Von der FreeBSD-Beta sind auf der Website ISO-Images zur Installation verfügbar. Außerdem gibt es AMI-Images für die Installation in der Cloud. Darüber hinaus steht FreeBSD 10.2 im VM Depot von Azure zur Verfügung. 

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Erste Beta von FreeBSD 9.0

Mit der ersten Beta-Version von FreeBSD 9.0 starten die Entwickler in einen neuen Zweig des Unix-Derivats.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023