Ein neues Major-Release des freien BSD-Betriebssystems steht zur Verfügung.
Ab sofort ist das FreeBSD-Release 11 verfügbar. Wie immer gibt es zahlreiche Änderungen, die im Dokument "WhatsNew/FreeBSD11" aufgeführt sind. Neu ist beispielsweise ein überarbeiteter sendfile-Systemaufruf, der von Nginx und Netflix entwickelt wurde. Er arbeitet asynchron und erlaubt damit die effizientere Auslieferung großer Dateien über einen Webserver wie Nginx oder Apache.
Der Automounter wurde überarbeitet und verarbeitet nun ein Konfigurationsformat wie unter Solaris. Außerdem besitzt er LDAP-Support. Durch Änderungen am NFS-Code wurde auch dessen Performance gesteigert.
Der Support von Amazon SR-IOV Networking lässt FreeBSD-Images in der Amazon-Cloud von den dort verfügbaren Hardware-Optionen profitieren. Für schnelles Userspace-Networking unterstützt FreeBSD 11 eine neue Version des Netmap-Codes.
Darüber hinaus gibt es noch einige Änderungen bei spezifischen von FreeBSD unterstützten Prozessorfamilien wie ARM, ARM64, PowerPC, Sparc64 und x86/64.
Unter anderem profitieren Anwender, die FreeBSD mit Hyper-V virtualisieren.