Geschützter Container-Betrieb
Red Hat stellt die "Red Hat OpenShift Container Platform 3.3" vor. Sie bietet neue Entwickler-Features und soll Skaleneffekte bei der Softwarebereitstellung auf einer sicheren Container-Plattform für Unternehmen ermöglichen und so die Applikations-Bereitstellung in einer Hybrid Cloud verbessern. Die Plattform enthält eine Enterprise-Version von Kubernetes 1.3 und der Docker-Container-Laufzeitumgebung. Ebenfalls an Bord ist Red Hat Enterprise Linux, das integrierte Sicherheitsmerkmale und laufende Updates mitbringt. Die Sicherheitsfunktionen umfassen ferner die Docker-Container-Laufzeitumgebung, die mit Security Enhanced Linux für zusätzliche Multi-Tenant-Sicherheit integriert ist.OpenShifts eingefügte Container-Registry erlaubt es Administratoren dabei, ihre Docker-formatierten Container-Images zu verwalten, und ermöglicht es, den Zugriff sowie die Image-Updates zu steuern. Der OpenShift Container Platform 3.3 wurden weiterhin Registry-Erweiterungen hinzugefügt für das Spanning von Benutzern, Teams und deren Projekten sowie die Fähigkeit, Image-Details anzuzeigen und den Zugriff auf Images zu verwalten. Open-Shift enthält zudem integrierte Benutzerberechtigungen und rollenbasierte Zugriffskontrollen für Kubernetes, die sich in Enterprise-LDAP-Systeme integrieren, sowie integrierte Sicherheitsrichtlinien für die Container-Ausführung, sodass Administratoren den Benutzerzugriff, die Berechtigungen, Quotas und die Container-Image-Erstellung zentral steuern können. Red Hat OpenShift Container Platform 3.3 steht ab sofort zum Download bereit, ebenso wie die Updates für die Open-Shift-Online- und Open-Shift-Dedicated-Plattformen.(dr)Red Hat:
Angriffserkennung in der Cloud
LightCyber portiert seine Magna-Produkte nun auch auf Amazon Web Services (AWS). Magna Detector-AWS und
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.