Das Backup- und Festplatten-Cloning-Tool unterstützt nun das Btrfs-Dateisystem.
In der neuesten Version 1.2.6-24 unterstützt das freie Festplatten-Imaging-Programm Clonezilla zum ersten Mal das neue Linux-Dateisystem Btrfs. Die Entwickler haben das Feature mit der Beta von Ubuntu "Maverick" und Open Suse 11.3 getestet, verweisen aber darauf, dass sich Btrfs selbst noch im Beta-Status befindet und der Clonezilla-Support dafür deshalb noch als experimentell angesehen werden muss.
Clonezilla basiert nun auf Debian Sid vom Stand 21. September 2010. Bei der Integrations des Bootloaders Grub2 gibt es nun einen Fallback, der beim nächsten Booten Grub2 von der Live-CD verwendet, wenn der Boot von Festplatte fehlschlägt. Weitere kleine Änderungen der neuen Clonezilla-Version listen die Release Notes auf.
Die Bootloader-Sammlung Syslinux bringt in der neuen Version 4.00 eine Reihe Verbesserungen mit, darunter die Unterstützung der Dateisysteme Ext4 und Btrfs.