Derzeit ist Btrfs in ReactOS besser verwendbar als NTFS.
Mit Version 0.4.10 steht ein neues Release von ReactOS zum Download bereit. Herausragendes Feature ist die Möglichkeit von einer Partition mit Btrfs booten zu können. Der Btrfs-Support wurde bereits in einer älteren ReactOS-Version eingeführt, aber dank diverser Änderungen, etwa am Installer und dem Bootloader, kann das System jetzt auch von dem Linux-Dateisystem booten. Verwendet wird die Btrfs-Implementierung WinBtrfs von Mark Harmstone. Der NTFS-Support in ReactOS ist dagegen noch nicht ausgereift, da viele Details das NT-Dateisystems nicht dokumentiert sind, was eine fehlerfreie Umsetzung erschwert.
Weitere Änderungen sollen die Stabilität des Systems verbessern.
Bei ReactOS handelt es sich um einen Nachbau von Windows NT/2003, der sich zum Ziel gesetzt hat, vollständig kompatibel zum Original zu werden. Seitdem ReactOS finanzielle Unterstützung erhalten und mit dem Geld einen Vollzeitentwickler eingestellt hat, hat das Projekt schnelle Fortschritte gemacht. Einen Überblick über Windows-Software, die mit ReactOS funktioniert, gibt eine eigene Seite des Projekts.
Interessierte können ein ISO-Image von ReactOS von Sourceforge downloaden.
Der freie Windows-NT-Klons erreicht mit dem Release 0.4 einen Meilenstein.