Chemnitzer Linux-Tage laden ein
Mathias Huber
27.01.2012
Das Team der Chemnitzer Linux-Tage hat das Programm der Veranstaltung veröffentlicht, die am 17. und 18. März 2012 stattfindet.
Die Community-Veranstaltung an der Technischen Universität bietet dieses Jahr wieder ein umfangreiches Vortragsprogramm. Neben einem Track für Linux-Einsteiger gibt es eine Vortragsreihe über den Kernel, in der beispielsweise Steven Rostedt sein Tool Ftrace erklärt. An Admins richten sich Beiträge über Monitoring und Spam-Bekämpfung, im Bereich Programmieren geht es um Python, Continuous Integration und Versionskontrolle.
Außerhalb der Hörsäle befindet sich ein Ausstellungsbereich mit rund 60 Ständen von freien Projekten und Firmen. In der "Praxis Dr. Tux" gibt es fachkundige Hilfe bei Linux-Problemen. Daneben sind Workshops (Anmeldung erforderlich) und eine Führung durch den Chemnitzer Hochleistungs-Linux-Cluster im Angebot. Die Eintrittskarte kostet 8 Euro (ermäßigt 4 Euro). Weitere Informationen gibt es auf der Website der Chemnitzer Linux-Tage.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Ähnliche Artikel
-
Chemnitz ruft Linux-Fans
Auch im kommenden Jahr finden in Chemnitz wieder die Linux-Tage statt, geben die Veranstalter bekannt.
-
Chemnitzer Linuxtage erfolgreich
Am Wochenende tauschten sich Anwender, Laien und Experten zum bereits vierzehnten Mal während der Chemnitzer Linuxtage (CLT) auf dem Campus der TU über das freie Betriebssystem aus.
-
Chemnitzer Linux-Tage diskutieren und untersuchen Mitte März KI
Die Veranstalter der Chemnitzer Linux-Tage haben das diesjährige Programm geschnürt: In zahllosen Vorträgen und Workshops wird am 16. und 17. März das Thema "Künstliche Intelligenz" im Zentrum stehen.
-
Chemnitzer Linux-Tage Mitte März erstmals als digitales Event
Nachdem die Chemnitzer Linux-Tage 2020 zum ersten Mal ausgefallen waren, finden sie in diesem Jahr erstmals rein virtuell statt: Unter dem Motto "Mach es einfach anders" erwarten Interessierte am 13. und 14. März unter anderem über 70 Vorträge und zwölf Workshops im Internet.
-
Coronavirus: Absagen von Open-Source-Veranstaltungen
Die Furcht und die Sorge einer starken Ausbreitung von COVID-19 haben selbstverständlich auch die globale freie Software-Szene erfasst: Beispielsweise Roadshows der Apache Software Foundation in den USA, die SUSECON 2020 Ende März in Dublin und die Chemnitzer Linux-Tage am kommenden Wochenende sind abgesagt.
Mehr zum Thema
Auch im kommenden Jahr finden in Chemnitz wieder die Linux-Tage statt, geben die Veranstalter bekannt.