Auch im kommenden Jahr finden in Chemnitz wieder die Linux-Tage statt, geben die Veranstalter bekannt.
Auch 2011 werden in Chemnitz wieder die Linux-Tage stattfinden. Am 19. und 20. März laden die Veranstalter unter dem Motto "Freiheit leben" alle Interessierten zu Vorträgen und einer Ausstellung, in deren Rahmen sich 60 Projekte präsentieren dürfen. Jetzt ergeht der Aufruf an Einzelpersonen und Projekte, sich für eigene Vorträge und Präsentationen zu bewerben. Letztes Jahr verzeichneten die Veranstalter nach eigenen Angaben 2600 Besucher.
Die Veranstalter der Chemnitzer Linux-Tage haben das diesjährige Programm geschnürt: In zahllosen Vorträgen und Workshops wird am 16. und 17. März das Thema "Künstliche Intelligenz" im Zentrum stehen.
Am Wochenende tauschten sich Anwender, Laien und Experten zum bereits vierzehnten Mal während der Chemnitzer Linuxtage (CLT) auf dem Campus der TU über das freie Betriebssystem aus.
Nachdem die Chemnitzer Linux-Tage 2020 zum ersten Mal ausgefallen waren, finden sie in diesem Jahr erstmals rein virtuell statt: Unter dem Motto "Mach es einfach anders" erwarten Interessierte am 13. und 14. März unter anderem über 70 Vorträge und zwölf Workshops im Internet.
Die Furcht und die Sorge einer starken Ausbreitung von COVID-19 haben selbstverständlich auch die globale freie Software-Szene erfasst: Beispielsweise Roadshows der Apache Software Foundation in den USA, die SUSECON 2020 Ende März in Dublin und die Chemnitzer Linux-Tage am kommenden Wochenende sind abgesagt.
Die Veranstalter der Chemnitzer Linux-Tage haben das diesjährige Programm geschnürt: In zahllosen Vorträgen und Workshops wird am 16. und 17. März das Thema "Künstliche Intelligenz" im Zentrum stehen.