Zunächst wollen wir die wichtigsten Neuerungen in Windows 10 2004 vorstellen. In einer ausführlichen Übersicht [1] listet Microsoft die Änderungen im Detail auf.
Bei Windows Hello handelt es sich um eine Gesichtserkennungsfunktion in Windows 10, die bei einem bekannten Gesicht den Benutzer automatisch an Windows anmeldet. Alternativ zur Gesichtskontrolle lassen sich die Augen (Iris) oder die Finger (Fingerprint) zur Identifikation verwenden. Für den Betrieb von Microsoft Hello sind entsprechende Endgeräte erforderlich, die eben zum Beispiel einen integrierten Iris-Scanner besitzen.
Windows Hello in Windows 10 2004 unterstützt nun Authentifikation Fast Identity Online 2 (FIDO2) für alle gängigen Browser, einschließlich Chrome und Firefox. Zudem können Sie die kennwortlose Anmeldung für Microsoft-Konten aktivieren. Dadurch stellen Sie alle Microsoft-Konten auf Ihrem Windows-10-Gerät auf eine moderne Authentifizierung mit Windows Hello, Fingerabdruck oder PIN um. Der Anmeldesupport für die Windows-Hello-PIN wurde dem abgesicherten Modus hinzugefügt.
Windows Hello for Business bietet jetzt eine Unterstützung für das Hybrid Azure Active Directory und eine Telefonnummernanmeldung (MSA). Die Unterstützung von FIDO2-Sicherheitsschlüsseln wird auf Hybridumgebungen im Azure Active Directory ausgeweitet, wodurch Unternehmen die Vorteile der kennwortlosen Authentifizierung nutzen können.
Bei Windows Defender Application Guard handelt es sich um eine neue Funktion in Windows 10 Enterprise seit Version 1709 zum sicheren Browsen von Webseiten mit Microsoft Edge. Administratoren können mithilfe von Active-Directory-Gruppenrichtlinien sichere Webseiten, Netzwerke und Clouddienste festlegen. Alle anderen Lokationen gelten als unsicher und laufen bei
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.