Interview

»Der Boomer muss auf sein geliebtes Schreibtischtelefon noch nicht verzichten«

Die Cloud tritt auch im Bereich der Unternehmenskommunikation mit dem Ziel an, dem Admin das Leben zu erleichtern. Welche Trends im Bereich Kommunikation und Collaboration er sonst noch sieht, haben wir Florian Buzin, den Geschäftsführer der STARFACE GmbH, gefragt.
Ohne funktionierende Kommunikation läuft in Unternehmen nichts. Im April beleuchtet IT-Administrator deshalb das Schwerpunktthema "Messaging & Collaboration" ... (mehr)

»IT-Administrator: Was sind die aktuellen Trends im Bereich Kommunikation und Collaboration und welches Thema treibt den deutschen Mittelstand dabei Ihrer Meinung nach besonders um?«

Florian Buzin: Das Topthema im Mittelstand ist ganz klar die Anbindung der mobilen und remote tätigen Mitarbeiter – die ja die Voraussetzung ist, um von den Möglichkeiten flexibler Arbeitsplatzmodelle, digitaler Workplaces und Homeoffices zu profitieren. Technologisch lassen sich heute selbstverständlich nahezu alle klassischen Kommunikationskanäle am Smartphone oder zuhause bereitstellen, von der Telefonie über Video und Chat bis hin zum Fax. Entscheidend ist aber, wie tief und umfassend die Integration erfolgt. Und da trennt sich bei den UCC-Herstellern die Spreu vom Weizen. Dies gilt umso mehr, da die Bündelung der Kommunikationskanäle auf dem Client ja in der Regel nur ein erster Schritt ist. In den meisten Unternehmen wird über kurz oder lang auch der Wunsch laut, vorhandene Microsoft-Teams-Umgebungen, CRM- und ERP-Systeme oder Helpdesks einzubinden, und dafür bedarf es überaus flexibler und offener Systeme.

»Inwieweit verändert die Cloud die Unternehmenskommunikation und was bedeutet das für den Administrator? Wird jetzt alles outgesourct?«

Die Cloudtechnologie per se verändert die Unternehmenskommunikation nicht. Die für die User sichtbaren Services, Anwendungen und Funktionalitäten bleiben ja auch nach der Cloudmigration in der Regel eins zu eins erhalten. Die Mitarbeiter dürften in den meisten Fällen also gar nicht merken, dass die VoIP-Anlage nicht mehr im lokalen Serverraum, sondern in einem abgesetzten Rechenzentrum in der Cloud läuft. Was sich sehr wohl verändert, ist natürlich die Administration. Diese sollte nach der Migration im Idealfall deutlich einfacher werden – schlichtweg, weil sich der Admin nicht mehr selbst um die Pflege und Wartung der Hardware kümmern muss,

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Interview

Digitalen Kommunikationswerkzeugen kommt in Pandemie-Zeiten eine große Bedeutung zu. Doch was tun, wenn jeder Anwender sich seine Tools nach Gutdünken selbst zusammensucht und dabei auch auf nicht DSGVO-konforme Werkzeuge setzt? Und wie lässt sich die Mitarbeiterakzeptanz für zugelassene Collaboration-Software erhöhen? Diese Fragen haben wir Tobias Stepan, Gründer und Geschäftsführer der Teamwire GmbH, gestellt.
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023