Ein wichtiger Grundsatz in der IT lautet: Frage nicht, ob Dein System ausfallen kann, sondern frage "Wann wird mein System ausfallen und warum?" Nur wenn Sie auf Fehler im System vorbereitet sind, können Sie zu dem Zeitpunkt, an dem wirklich ein Problem auftritt, richtig reagieren. Nachdem wir im ersten Teil unseres Workshops die häufigsten Fallstricke bei der Samba-Installation besprochen haben, soll es hier um Probleme gehen, die während des Betriebs auftreten können.
Möglicherweise stellen Sie im laufenden Betrieb fest, dass Benutzer, die Sie auf dem Domaincontroller "A" anlegen, auf dem Domaincontroller "B" nicht aufgelistet werden. Ein Benutzer, den Sie auf Domaincontroller "B" anlegen, wird aber auf dem Domaincontroller "A" angezeigt. Daraufhin versuchen Sie, die Replikation per Hand durchzuführen, und erhalten dabei die Fehlermeldung aus Listing 1.
Listing 1: Fehler bei der Replikation
root@addc-01:/tmp# samba-tool drs replicate addc-02 addc-01 dc=example,dc=net ERROR(<class samba.drs_utils.drsException'>): DsReplicaSync failed - drsException: DsReplicaSync failed (58, 'WERR_BAD_NET_RESP') File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/ samba/netcmd/drs.py", line 389, in run drs_utils.sendDsReplicaSync(server_bind, server_bind_handle, source_dsa_guid, NC, req_options) File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/samba/drs_utils.py", line 87, in sendDsReplicaSync raise drsException("DsReplicaSync failed %s" % estr)
Egal von welchem der beiden Domaincontroller aus Sie die Replikation versuchen, immer tritt dieselbe Fehlermeldung auf. Drehen Sie die Richtung um, klappt die Replikation aber. Es sieht so aus, als wenn die
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.