Samba-Troubleshooting (1)

Richtige Schrittfolge

Samba ist seit vielen Jahren das Bindeglied in heterogenen Netzen mit Windows und Unix. Doch die komplexe Software bringt bei Installation und Betrieb einige Tücken mit, deren Umschiffung wir in unserem zweiteiligen Workshop beschreiben. Im ersten Teil gehen wir auf Fehlersuche bei Domaincontrollern.
In der Dezember-Ausgabe beleuchtet IT-Administrator die Datenspeicherung in kleinen und mittleren Firmen. Darin zeigen wir unter anderem, welche neue ... (mehr)

In unserer Workshopserie zeigen wir, wie Sie mithilfe der Fehlermeldungen von Samba-Servern bei der Installation oder im Betrieb schnell eine Lösung für die Probleme finden. Wir werden im ersten Teil auf die Fehler bei Domaincontrollern eingehen. Als Umgebung verwenden wir ein Debian-System mit Samba 4.8.3 und dem Bind9 als Nameserver. Im zweiten Abschnitt geht es dann um die Fehler, die bei der Einrichtung eines Fileservers auftreten können.

Es gibt sehr viele Probleme, die bei der Installation und Konfiguration von Samba an unterschiedlichen Stellen auftreten können. Vielleicht haben Sie etwas falsch verstanden oder Sie haben etwas vergessen. Oft sind das Stolpersteine, die deshalb schwer zu finden sind, weil Sie sich sagen: Ich hab doch alles richtig gemacht. Dann lesen Sie die Fehlermeldung und fangen an zu suchen. Für diese Schwierigkeiten wollen wir hier Hilfen anbieten.

Dann gibt es die Probleme, die manchmal direkt nach der Installation und dem ersten Start auftauchen und nicht auf Grund von falschen Konfigurationen entstanden sind. Manche dieser Fehler brauchen oft nur etwas Zeit, wie zum Beispiel die Replikation der Datenbank, bis sie sich von ganz alleine beheben. Das sind die Fehler, die einfach mit einer Tasse Kaffee behoben werden können. Auch diese werden wir versuchen mithilfe von Fehlermeldungen zu erklären.

Die dritte Art von Schwierigkeiten treten im laufenden Betrieb auf. Sie kommen oft dadurch zu Stande, dass entweder Hardware defekt ist oder jemand eine IP-Adresse vergeben hat, die schon reserviert war. Schwer zu finden sind auch NetBIOS-Fehler, die dadurch entstehen, dass private Windows-Systeme ins Netz gehängt werden und plötzlich ein Adresskonflikt bei den NetBIOS-Namen auftritt. Auch da werden wir versuchen so viel wie möglich abzudecken.

Der erste Domaincontroller

Nachdem Sie den Rechner für den ersten Domaincontroller installiert haben,

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023