HGST verbessert Ultrastar-SSDs
Der Storage-Hersteller HGST hat die Modellreihe Ultrastar seiner SSD-Speicher für Enterprise-Anwendungen modernisiert. Jetzt kommen darin NAND-Bausteine mit 20nm-Technologie zum Einsatz, was die Performance und die Kapazität der SSDs steigert. Die Baureihe umfasst die Modelle SSD800MH.B, SSD1600MM und SSD1600MR, die es in unterschiedlichen Ausführungen von 100 GByte bis 1,6 TByte gibt. Die Buchstabenkürzel geben dabei an, ob es sich um SSDs handelt, die für Schreiben (MH) oder Lesen (MR) optimiert sind oder einen Kompromiss eingehen (MM). Die Werte für sequenzielles Schreiben bewegen sich nach Herstellerangaben um 750 MByte/s, beim Lesen erreichen die neuen Speicher um die 1,2 GByte/s. Auch die garantierte Zuverlässigkeit der angebotenen SSDs variiert je nach Typ zwischen zwei und 25 kompletten Schreibvorgängen pro Tag bezogen auf fünf Jahre. Um diese Qualität zu erreichen, verwendet der Hersteller eMLC-Bausteine. Als Schnittstelle bieten die Ultrastor-SSDs 12 GBit/s SAS. Die Datenblätter der neuen SSDs sind auf der HGST-Site zu finden.HGST Ultrastar:
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.