Zentral verwalten Sie die Datensicherung von Windows Azure direkt im Azure-Portal. Klicken Sie dazu auf »Wiederherstellungsdienste
«
und wählen Sie danach den Tresor aus, in dem sich die Server und Daten befinden, die Sie verwalten wollen. Über »Dashboard
«
sehen Sie die Datenmenge im Tresor, die für die Abrechnung wichtig ist. Außerdem sind hier die bereits registrierten Server zu finden.
Über »Geschützte Elemente
«
sind die gesicherten Daten zugänglich. Sie können hier nicht auf einzelne Daten zugreifen oder Daten wiederherstellen, aber erkennen, wann Daten gesichert wurden und von welchen Servern und Laufwerken sie stammen. Informationen zu den einzelnen Servern finden Sie über den Menüpunkt »Server
«
. Hier sehen Sie alle registrierten Server in Ihrem Portal.
Windows Azure Backup kann für Unternehmen eine wertvolle Ergänzung oder sogar ein kompletter Ersatz für eine vorhandene Datensicherung sein. In kleineren Unternehmen mit Windows Server 2012 R2 Essentials kann die Cloud-Lösung eine lokale Datensicherung vollständig ersetzen.
Auch für kleine Niederlassungen oder mittelständische Unternehmen ist Windows Azure Backup eine durchaus interessante Ergänzung oder sogar vollständige Backup-Lösung. Da die gesicherten Daten verschlüsselt in der Microsoft-Cloud gespeichert werden, sind diese vor fremden Zugriff soweit möglich geschützt.
Infos