Die Datenintegration hat sich das Open-Source-Tool Talend Open Studio auf die Fahnen geschrieben. Ein paar Klicks erzeugen automatisch ein Perl- oder Java-Programm, das komplexe Aufgaben etwa beim Importieren und Bereinigen von Rohdaten übernehmen kann.
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Der Open-Source-Editor für Linux, OS X oder Windows ist ab sofort in neun verschiedenen Sprachen erhältlich, unter anderem auch mit einer deutschsprachigen Benutzeroberfläche.
Dem Versprechen, mit seinen Build-Tools eine breite Unterstützung für Hardware und Software zu ermöglichen, kommt der Service Suse Studio mit Images für Microsofts Hypervisor nach.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)