Im Suse Studio beherrscht nun das Build-Format für Amazons Elastic Compute Cloud (EC2).
Waren es vergangenen Woche noch ausschließlich Nutzer von Open Suse 11.3, die EC2 in der Build-Auswahl wählen konnten, so ist ab sofort auch der Suse Linux Enterprise Server (SLES) 11 SP1 mit dieser Option versehen. SLES 10 SP3 soll nächste Woche folgen, versprechen die Suse-Studio-Entwickler.
In Verbindung mit Amazons Angebot für einer kostenlosen Nutzung des EC2-Cloud-Services gäbe es keinen besseren Zeitpunkt, Server-Appliances mit Suse Studio zu bauen, glauben die Suse-Leute. In der Ankündigung von Suse ist ein kleines Howto für den EC2-Bau im Studio enthalten.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Dem Versprechen, mit seinen Build-Tools eine breite Unterstützung für Hardware und Software zu ermöglichen, kommt der Service Suse Studio mit Images für Microsofts Hypervisor nach.