Der Libguestfs-Entwickler Richard WM Jones hat neue Tools für die Administratoren virtueller Maschinen vorgestellt.
Das Utility Virt-dmesg zeigt die Kernel-Meldungen eines laufenden virtualisierten Linux-Systems an. Virt-uname verhält sich ebenfalls wie sein gebräuchlicher Namensvetter und gibt Systeminformationen wie Kernelversion, Architektur und Hostnamen aus.
Damit das funktioniert, muss in der Kernelkonfiguration des Gasts allerdings das Feature Kallsyms vollständig aktiviert sein. In seinem Blogeintrag gibt der Entwickler die Konfig-Zeilen an.
Zudem ist eine gepatchte Version der Libvirt-Bibliothek erforderlich. Für Fedoras Entwicklerversion Rawhide hat Jones ein passendes Paket gebaut. Die neuen Tools haben eine rudimentäre Homepage und sind als Tarball oder per Git unter GPLv2 erhältlich.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]