Der Bremer Linux-Distributor Univention hat einen Prototypen seines Corporate Server mit Samba 4 als Alpha veröffentlicht, um die Active-Directory-Integration zu testen.
Das Pre-Release basiert auf Version 2.4 des Univention Corporate Server (UCS) und Samba 4 Alpha 14. Sie ist nicht für den produktiven Einsatz gedacht, sondern soll UCS-Kunden und -Interessenten zum Testen des Servers als Domain Controller (CD) Master dienen. Der Domäne können Windows-Clients, beispielsweise unter Windows XP oder Windows 7 beitreten. Dabei erscheint der Samba-Server den Clients nicht mehr als Windows-NT-Server, sondern als Active Directory.
Eine Wiki-Seite bei Univention bietet weitere Informationen und verlinkt auf die Downloadseite mit einem DVD-Image zur Installation und einem VMware-Image. Im Univention-Forum gibt es eine Diskussion zum Pre-Release, weitere Informationen zu Samba 4 finden sich beim Samba-Team. Samba 4 soll Teil der UCS-Version 3.0 werden, die auf Debian 6.0 (Squeeze) aufsetzt und Mitte 2011 erscheinen soll.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Der Univention Corporate Server 3.0 kann mit Samba 4 die Aufgaben eines Active-Directory-Domänencontrollers übernehmen.
Warum soll man einen Samba
Dienstag, 01. Februar 2011 06:14:07