Die neue Samba-Version bringt einige neue Features und Tools zur Überprüfung der Konfiguration.
Version 4.6 von Samba ist verfügbar. Sie bringt einige Verbesserungen mit, so etwa neu Verschlüsselungstypen beim Kerberos-Clients, die in speziellen Fällen Probleme beim Zusammenspiel mit Active Directory lösen können. Das mitgelieferte DNS-Tool ist jetzt robuster und kann auch in solchen Situationen DNS-Einträge löschen, in denen der Vorgänger versagt hat. Die Replikation ist nun dank neuer Algorithmen und des aktualisierten LDB-Backends schneller.
Weil laut dem Samba-Team "der Großteil" der Anwender eine falsche oder ID-Mapping-Konfiguration verwendet, bringt das aktuelle Release das Tool "testparm" mit, das die entsprechende Konfiguration prüft. Weitere Änderungen gibt es auch bei der Clustering-Komponente CTDB.
Eine vollständige Liste der Änderungen ist in den Release Notes von Samba 4.6 zu finden.
Die erste Version von Samba 3.6 ist mit einer funktionierenden Umsetzung von SMB 2 ausgestattet.