Kunden können nun aus zwei Produkte auswählen, die auf Ceph und GlusterFS basieren.
Red Hat hat sein Storage-Angebot konsolidiert und bietet nun mit Red Hat Ceph Storage und Red Hat Gluster Storage zwei Produkte mit unterschiedlichen Technologien an. Bisher basierte der Red Hat Storage Server auf GlusterFS, das sich schon länger im Besitz von Red Hat befindet. Mit dem Zukauf der Firma Inktank erweiterte Red Hat sein Angebot um Inktank Ceph Enterprise.
Red Hat Gluster Storage wie auch Red Hat Ceph Storage sind Lösungen für Scale-Out-Speichersysteme, die auf Standard-Hardware laufen. Beide Lösungen sind für unterschiedliche Enterprise-Workloads konzipiert und für führende Hardware- und Software-Lösungen validiert. Red Hat Gluster Storage eignet sich nach Meinung von Red Hat für Workloads wie Virtualisierung, Analytik oder File-Synchronisierung und -Sharing. Red Hat Ceph Storage sei eher für Workloads in Cloud-Infrastrukturen optimiert, die zum Beispiel auf OpenStack basieren.
Ein Vergleich der beiden Technologien ist im ADMIN-Artikel "Die verteilten Dateisysteme Ceph und GlusterFS im Vergleich" zu finden.
Nach GlusterFS verleibt sich der Open-Source-Hersteller noch ein weiteres verteiltes Dateisystem ein.