Die eingesammelten Fördergelder sollen in die Entwicklung von Numpy und die Verbesserung der Kompatibilität zu Python 3 fließen.
In seinem Projekt-Blog bedankt sich das Pypy-Team für die seit Dezember erhaltenen Spenden und kündigt an, sich nun den damit finanzierten Projekten zu widmen. Dies ist zum einen die Unterstützung für Python 3 und zum anderen die Entwicklung der Python-Numerik-Bibliothek Numpy. Unter den Spendern hebt das Pypy-Team vor allem Google heraus, das für das Python-3-Projekt 35000 US-Dollar gespendet hat. Numpy für Pypy wird neben über einhundert nicht genannten Spendern von Nate Lawson, Cantab Capital Partners und Getco unterstützt.
Pypy ist eine alternative Python-Implementierung in Python selbst, die dank eines Just-in-Time-Compilers mittlerweile schneller ist als die in C geschriebene Originalversion und teilweise auch weniger Speicher verbraucht. Dazu verwendet Pypy eine eingeschränkte Untermenge von Python namens RPython, in der auch andere Sprachen wie Smalltalk, Io und Scheme für dieRuntime-Plattform implementiert wurden.
Derzeit ist Pypy kompatibel zur Python-Sprachversion 2.7.1. Populäre Python-Anwendungen wie das Webframework Django vertragen sich ebenfalls mit Pypy. In C geschrieben Extensions für Python unterstützt Pypy derzeit erst experimentell, jedoch gibt es von den meisten Modulen der Standard-Bibliothek eine Python-Version. Mehr Informationen dazu sind auf der Webseite zur Kompatibilität zu finden.
Die alternative Python-Implementierung PyPy 1.6 ist jetzt kompatibel zu Python 2.7.1 und schneller.