In der neuesten Swift-Version wurden Strings und Collections überarbeitet.
Die von Apple entwickelte Programmiersprache Swift ist jetzt in Version 4 verfügbar. Der Compiler und die Bibliotheken sind auf http://swift.org zu finden. Apple hat Swift als Alternative zu Objective-C vorgestellt, dem objektorientierten C-Dialekt, der für die Entwicklung von OS-X- und iOS-Anwendungen verwendet wird. Später hat die Firma den Quellcode unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht und auf Linux portiert.
Überarbeitet wurde dabei etwa die Implementation von Strings sowie Collection-Typen. Der Compiler lässt sich mit der neuen Version in einem Modus für Swift 3.2 und Swift 4.0 aufrufen. Außerdem wurde der Swift-Paketmanager in verschiedenen Aspekten verbessert. Außer für macOS gibt es Swift zum Download für Ubuntu 14.04, 16.04 und 16.10.
Außer Apple verwendet beispielsweise auch IBM die Programmiersprache Swift, etwa dem Webserver und -framework Kitura.
Mit der neuesten Swift-Version stehen die Core-Libraries auch Linux-Nutzern zur Verfügung.