Libguestfs 1.12 unterstützt Btrfs und Java

21.07.2011

Libguestfs, eine Bibliothek samt Tools zur Arbeit mit VM-Images, ist in der neuen stabilen Version 1.12 mit neuen Features erhältlich.

Das Programm "virt-resize" kann jetzt auch Btrfs-Partitionen vergrößern und verkleinern, mit der Option "--ntfsresize-force" lässt sich die Größe von Windows-Partitionen wiederholt ändern. Das Tool Guestfish erlaubt jetzt Maskierungen wie "\n" in Zeichenketten, außerdem kann es im Append-Modus Daten an Dateien anhängen.

Auch bei der API und den Bindings zu Programmiersprachen gibt es Neues: Unter anderem ist Java nun vollständig unterstützt (siehe Dokumentation), daddurch auch JRuby. Daneben haben die Entwickler den Libguestfs-Code einer statischen Analyse mit Coverity unterzogen und viele Bugs behoben. Die Software ist kompatibel zu Perl 5.14 und GCC 4.6. Weitere Details finden sich in den Release Notes. Die Bibliothek ist unter LGPLv2 lizenziert, die Tools unter GPLv2. Die neue Version steht als Quelltext-Tarball auf der Libguestfs-Homepage zum Download bereit.

[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]

Ähnliche Artikel

Mehr zum Thema

Libguestfs schneller

Die Bibliothek zum Zugriff auf virtuelle Gastsysteme ist nun schneller und umfangreicher.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023