Eine Alpha-Version erlaubt einen Blick auf der kommende Release der freien Storage-Distribution, die von Grund auf überarbeitet wird.
Das Entwicklerteam von iXsystems hat eine Alpha-Version des kommenden FreeNAS-Release 10 veröffentlicht. Das der Storage-Distribution zugrunde liegende Betriebssystem ist FreeBSD 10.2. FreeNAS 10 wird von Grund auf überarbeitet und bietet künftig einen Middleware-Kern, der von der webbasierten GUI abgekoppelt ist. Damit soll es Multiuser-fähig werden und dabei ein rollenbasiertes Zugriffssystem umsetzen.
Die bisher verwendete Jail-Plugin-Schnittstelle wird komplett durch ein neues Application-Container-System abgelöst, das auf dem FreeBSD-Hypervisor Bhyve basiert. Über die bisher schon vorhandenen Filesharing-Protokolle wie NFS, SMB und iSCSI hinaus soll FreeNAS die gespeicherten Daten auch über IPFS (Inter-Planetary Filesystem) bereitstellen können. Über Riak Cloud Storage soll eine Storage-API realisiert werden, die zu Amazon S3 kompatibel ist. Noch nicht Bestandteil der Alpha-Version, aber für das finale Release geplant sind Storage über OpenStack Swift und GlusterFS. Mit all diesen Technologien will FreeNAS den Wandel von einem zentralen Fileserver zu einem System für clusterbasierten und horizontal skalieren Storage vollziehen.
Downloads für x64-Systeme sind im Alpha-Verzeichnis von FreeNAS zu finden.