Die Cloud-Computing-Umgebung CloudStack verlässt die Inkubationsphase und wird zum vollwertigen Apache-Projekt.
Wie die Apache Software Foundation bekannt gibt, ist CloudStack ab sofort ein vollwertiges Apache-Projekt. Ähnlich wie mit OpenStack lassen sich auch mit CloudStack eigene Clouds als Infrastructure as a Service (IaaS) realisieren. Im praktischen Einsatz wurden mit Cloudstack bereits Cloud-Installationen mit mehr als 30.000 Nodes aufgebaut. Ursprünglich wurde Cloudstack von der Firma Cloud.com programmiert, die 2011 von Citrix gekauft wurde. Im August 2011 hatte Citrix den CloudStack-Code zuerst unter der GPL-Lizenz veröffentlicht und später unter der Apache-Lizenz neu lizenziert.
Chip Childers, der Vize-Präsident von Apache CloudStack kommentiert die Aufnahme des Frameworks unter die Apache-Top-Level-Projektes: "Als CloudStack ein Inkubator-Projekt wurde, war es schon als Cloud-Management-Plattform mit ausgereiftem Code etabliert. Seitdem hat sich unsere Arbeit darauf konzentriert, eine starke Community rund um den Code zu entwickeln und die Steuerungsmechanismen zu etablieren, die von einem Top-Level-Projekt bei Apache erwartet werden."
Mit dem ersten Release seit der Beförderung zum offiziellen Apache-Projekt führt das Cloud-Computing-Framework CloudStack einige neue Features ein.