Das freie Cloud-Computing-Framework der Apache Foundation ist in einer neuen Version verfügbar.
Verbessert wurde im neuen CloudStack-Release beispielsweise das Storage-Management. Virtuelle Private-Clouds können sich nun über mehrere Netzwerke in unterschiedlichen Availability-Zonen erstrecken. Der VMware Distributed Resource Scheduler wird von der neuen CloudStack-Version unterstützt. Der Support für wie Hyper-V Zones, VPC und Storage-Migration wurde verbessert. Alle Neuerungen sind in den Release Notes zu finden.
Ähnlich wie mit OpenStack lassen sich auch mit CloudStack eigene Clouds als Infrastructure as a Service (IaaS) realisieren. Nach Angaben des Projekts wurden mit Cloudstack bereits Cloud-Installationen mit mehr als 30.000 Nodes aufgebaut. Ursprünglich war Cloudstack von der Firma Cloud.com programmiert worden, die 2011 von Citrix gekauft wurde. Im August 2011 hatte Citrix den CloudStack-Code zuerst unter der GPL-Lizenz veröffentlicht und später unter der Apache-Lizenz neu lizenziert. Cloudstack arbeitetet mit den Hypervisoren von VMware, KVM, XenServer, Xen Cloud Platform (XCP) und Hyper-V zusammen.
Die Cloud-Computing-Umgebung CloudStack verlässt die Inkubationsphase und wird zum vollwertigen Apache-Projekt.