Der Storage-Stack verspricht mit TLS höhere Performance als mit IPsec.
Die Firma Blockbridge bietet für ihren iSCSI-Stack jetzt TLS-Verschlüsselung an. Damit erzielte die Firma deutlich höheren Lesedurchsatz als mit der Absicherung durch IPsec. Darüber hinaus ist TLS besser mit den meisten Firewall-Konfigurationen verträglich als IPsec. Mit iSCSI/TLS lässt sich iSCSI-Storage auch über schnelle WAN-Verbindungen betreiben.
Blockbridge bietet eine umfassende Software-Lösung für Storage, der neben Sicherheit auch Skalierbarkeit, Automatisierung bei der Bereitstellung und Self-Service für User umfasst. Blockbridge-Storage lässt sich außer mit einem grafischen Frontend auch über verschiedene APIs steuern und beispielsweise in OpenStack integrieren. Multifaktor-Authentifizierung unterstützt Blockbridge beispielsweise mit dem Google Authenticator, dem Yubikey und OpenStack Keystone.
Der Blockbridge-Storage bietet High Availability Clustering, IOPS Quality of Service, Datenmigration und unterstützt das SCSI/VAAI-Interface von VMware.