In seiner Cloud bietet Amazon ab sofort den neuen WorkMail-Service an.
Unter dem Namen WorkMail hat Amazon einen neuen Cloud-Dienst vorgestellt, der den E-Mail- und Kalenderdienst für Firmen übernehmen kann. Damit können Unternehmen auf die Installation eines eigenen Diensts verzichten und stattdessen den von Amazon bereitgestellten Dienst für ihre Zwecke konfigurieren. Sicherheit und Datenschutz werden dabei nach Angaben von Amazon groß geschrieben: Die gespeicherten Daten werden mit Keys verschlüsselt, die der WorkMail-Administrator über den AWS Key Management Service verwaltet. Zudem können Kunden das zur Speicherung verwendete Data Center auswählen - seit kurzem betreibt Amazon beispielsweise auch in Frankfurt ein Rechenzentrum. Derzeit bietet Amazon den Dienst als Preview aber nur in den Data Centern Virginia (USA) und Irland an.
Amazon WorkMail ist insbesondere als Exchange-Ersatz konzipiert und unterstützt beispielsweise die wichtigsten Microsoft-Mailclients wie Outlook 2007, 2010, 2013 auf Windows. Außerdem ist WorkMail kompatibel zu Outlook 2011 auf OS X und Mailclients auf Mobilgeräten. Wer seine User in einem Active Directory verwaltet, kann es mit WorkMail verbinden, sodass Anwender mit ihren Login-Daten Zugriff auf den Amazon-Maildienst haben. Amazon bietet selbst als Mail-Frontend einen einfachen webbasierten Client. Auch Spam- und Virenschutz ist in dem Paket enthalten. Security-Policys für Mobilgeräte verteilt WorkMail mit dem Activesync-Protokoll.
Für den Dienst berechnet Amazon vier US-Dollar pro User und Monat, bei einer maximalen Mailbox-Größe von 50 GByte. Eine 30 Tage währende Testsubskription ist auf 25 Anwender beschränkt.