Sie beginnen mit der Google Apps for Work-Registrierung unter [1], indem Sie auf den Button "Jetzt Starten" klicken und daraufhin Ihren Namen, Ihre geschäftliche E-Mailadresse und einige weitere Angaben hinterlegen. Nach dem Klick auf "Weiter" fragt die Routine, ob Sie einen bestehenden Domainnamen verwenden oder eine neue Domain registrieren möchten. Wir gehen davon aus, dass Sie bereits einen Domain-Namen besitzen, den Sie im Feld "Ihre eigene Domain" eintragen und auf "Weiter" klicken. Im weiteren Prozess legen Sie ein Google Apps-Konto nach dem Muster "name@domain.tld" an, tragen ein Kennwort ein und hinterlegen noch eine alternative E-Mailadresse. Danach leitet Sie die Anmelde-Routine zu der Anfang des Jahres runderneuerten Admin-Konsole. Zukünftig loggen Sie sich über die URL »https:// admin.google.com
«
direkt in der Konsole ein.
Die Kosten der Dienste sind abhängig vom genutzten Funktionsumfang und Speicherplatz und liegen bei vier oder acht Euro pro Nutzer und Monat.
In der Admin-Konsole sehen Sie einige Menüpunkte, ein Klick im Footer auf "Mehr Widgets" öffnet weitere. Je nachdem, welche Optionen Sie im Laufe der Zeit mehr oder weniger nutzen, ziehen Sie die Symbole aus dem Bereich im Footer auf das Dashboard oder Sie legen weniger benötigte Punkte per Drag & Drop im Footer-Bereich ab.
Der Einrichtungsassistent führt Sie durch die ersten Schritte. Die zentrale Funktionen sind E-Mail und die damit verbundene Nutzer-Verwaltung. Sie setzt auf eine eigene Internet-Domain, die Sie als Erstes bestätigen müssen. Dazu klicken Sie auf den Button "Domain bestätigen". Jetzt haben Sie drei Wege, sich als Besitzer der Domain auszuweisen: Eine Google-Verifizierungs-Zeile in den Quellcode Ihrer Internetseite einbinden oder eine HTML-Datei in
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.