Fünf Collaboration-Tools im Überblick

Gemeinsame Sache

,
Wie ein Brennglas hat die Pandemie Schwachstellen in der Zusammenarbeit in Unternehmen aufgedeckt. Wenn sich Dinge nicht mehr kurz auf Zuruf abklären lassen, sondern Teams auch remote funktionieren müssen, sind passende Collaboration-Tools wichtiger denn je. Neben bekannten Plattformen wie Microsoft 365 oder Google bietet der Markt einige interessante Alternativen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen mit Asana, Bitrix24, Mattermost, Trello und Wrike fünf praktische Werkzeuge für die Zusammenarbeit vor.
Seit mehr als zwei Jahren arbeiten viele Teams in Unternehmen gezwungenermaßen remote miteinander. Und die Pandemie wird die Art zu arbeiten auch nach ihrem ... (mehr)

Die Zusammenarbeit allein mittels E-Mail und Excel-Sheet hat (hoffentlich) nicht nur in den ganz großen Unternehmen ausgedient. Kritiker werden an dieser Stelle anmerken, dass es nicht zwangsläufig eines Collaboration-Tools bedarf, um Projekte zu organisieren und Arbeitsprozesse zu optimieren. Aber auch in kleineren Teams zeigt sich schnell, wie rasch Informationen verloren gehen können, wodurch dann auch keine Übersicht mehr vorhanden ist. Was können und sollten Anwender von einer Collaboration-Software erwarten?

Viele der angebotenen Produkte können ihre Nähe zu Projektmanagement-Programmen nicht verleugnen. Auch wenn das gemeinsame Arbeiten an Projekten geradezu ein Musterbeispiel für Zusammenarbeit ist oder sein sollte, benötigt doch nicht jedes Unternehmen oder jede Arbeitsgruppe spezielle Features zur Risikoanalyse, Priorisierung der Aufgaben nach dem Eisenhower-Prinzip oder ein integriertes Kanban-Board.

Ein Feature, an das aber viele Nutzer sofort denken, ist das Filesharing. Doch Collaboration ist mehr als nur das Teilen von Dateien: Neben der Echtzeitkommunikation via Chat oder Videokonferenz sind es Dinge wie ein gemeinsamer Kalender und Managementwerkzeuge, die die Planung und den Ablauf von Projekten oder ganz allgemein Arbeitsprozessen erleichtern. Kommt die Rede auf entsprechende Werkzeuge für die Zusammenarbeit, dürften den meisten Administratoren wie auch Anwendern zunächst Microsoft 365 oder Google Workspace in den Sinn kommen. Sie finden übrigens einen detaillierten Beitrag zu Googles Collaboration-Software in dieser Ausgabe ab Seite 79. Aber der Markt hat auch Alternativen zu bieten, die für sich in Anspruch nehmen, die Zusammenarbeit im Team zu erleichtern und zu verbessern. Wir haben uns fünf interessante Tools herausgegriffen und einen Blick auf deren Features und Leistungen geworfen.

Asana: Das Verwalten der Arbeit

Zwei ehemalige Mitgründer

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023