Die HWA AG ist ein eigenständiges Engineering-Unternehmen in den Bereichen Automobilrennsport und Hochleistungsfahrzeuge. Das 1998 von Hans Werner Aufrecht gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Affalterbach und beschäftigt heute rund 300 Mitarbeiter. Das Leistungsportfolio reicht von der Konstruktion sämtlicher Fahrzeugkomponenten bis hin zur Fertigung von Gesamtfahrzeugen in Verbindung mit den entsprechenden Logistik-, Aftersales- und Support-Dienstleistungen.
Von den Standardwerkzeugen der großen Systemhersteller im Stich gelassen, hatte sich HWA an der Komplexität bei der Vergabe von Zugriffsrechten regelrecht abgearbeitet. Aus diesem Grund war die IT-Abteilung auf der Suche nach einer Software, mit der sie IT-Berechtigungen übersichtlicher verwalten kann. Die zentrale Anforderung war, dass die zuständigen Manager aus den Fachbereichen die Zugriffsmöglichkeiten auf ihre Daten selbst steuern können sollen. Mit Bordmitteln sind zwar die notwendigen technischen Eingriffe möglich – diese Funktionen sind aber den IT-Administratoren vorbehalten. Ohne zusätzliche Unterstützung sind benutzerfreundliche Workflows für Mitarbeiter aus IT-fremden Bereichen nicht umsetzbar.
Auf der Suche nach geeigneten Lösungen für diese Anforderung hat die HWA AG zwei Produkte näher ins Auge gefasst. Beide Anbieter warben damit, die Hoffnung der IT zu erfüllen: Berechtigungen werden durch die Fachverantwortlichen verwaltet und die IT bekommt einen transparenten Überblick über bereits vergebene Berechtigungen. Nach detaillierter Betrachtung beider Optionen fiel die Entscheidung auf das System tenfold des gleichnamigen Anbieters aus Österreich. Ausschlaggebend dafür waren neben den Mindestanforderungen im Bereich der Fileserver-Berechtigungen jene Funktionen, die tenfold im User Lifecycle Management bietet.
Verbessertes Reporting und einfachere
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.