»Bei unserer Arbeit mit Datenbankanwendungen wie Microsoft SQL, Oracle und SAP Hana kommt es hin und wieder zu unerwarteten Problemen. Wir müssen die Datenbanken dann umgehend in einem konsistenten Zustand wiederherstellen, um eine Beschädigung zu vermeiden. Die daraus entstehenden Ausfallzeiten und Datenverluste werfen unsere Zeitpläne teils drastisch zurück. Wie können wir die Sicherheit unserer Daten gewährleisten und nach einem derartigen Vorfall so schnell wie möglich weiterarbeiten?
«
Bei jeder Art von Entwicklungsarbeit kann es zu Störungen oder Ausfällen kommen, die Auswirkungen auf den Betriebsalltag haben und zu Datenverlust führen können. Mit AWS Elastic Disaster Recovery (DRS) lassen sich solche Risiken minimieren und lokale und cloudbasierte Anwendungen wiederherstellen. AWS wirbt dabei mit kostengünstiger Speicherung, wenig
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Mit ein paar kleinen Tricks lässt sich die Performance virtueller Maschinen recht einfach verbessern.