Der Trend geht weg vom stationären und hin zum mobilen Arbeitsplatz. Trotzdem gilt es für die IT-Abteilung weiterhin, alle Endgeräte effizient zu verwalten. Bedingt durch unterschiedliche Betriebssysteme ist dafür ein übersichtliches Tool zum Endpoint-Management notwendig. VMwares Workspace ONE will sämtliche Geräte eines Unternehmens, auch die privaten aller Mitarbeiter, einheitlich und zentral über eine sichere Plattform in die Infrastruktur integrieren. Übergeordnetes Ziel ist dabei, das Lifecycle-Management der Applikationen zu organisieren. Das Gesamtkonzept nennt sich Unified Endpoint Management (UEM) und ist eine der beiden Kernkomponenten von Workspace ONE.
Neben UEM fasst die zweite Kernkomponente, Workspace ONE Access, die Verwaltung von Nutzern und Nutzergruppen, die Vergabe von Zugangsberechtigungen zu den Applikationen und das Aufsetzen und Bereitstellen von virtuellen Desktops mit den jeweiligen Anwendungen in einem Katalog zusammen. Die Access-Komponente bietet einen Konnektor, um andere ID-Provider wie Ping, Okta und Microsoft Azure anzubinden und somit eine gemeinsame Katalogschnittstelle für alle Anwendungen. Der AirWatch-Cloud-Connector wiederum überträgt Anfragen von Workspace ONE UEM sicher an die Backend-Infrastruktur. Einen Überblick über sämtliche Bestandteile von Workspace ONE bietet die gleichnamige Tabelle.
Bestandteile von Workspace ONE |
|
Komponente |
Funktion |
VMware Workspace ONE UEM |
Enterprise Mobility Management (EMM) |
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.