Als Teil der Concept-Draw-Familie ist ConceptDraw PRO 11 die Software, die für die Visualisierung zuständig ist. Das Gesamtpaket enthält das Mindmapping-Programm ConceptDraw Mindmap 9 und die Projektverwaltung ConceptDraw Project 8. Unser Fokus liegt auf ConceptDraw PRO 11, das vielseitige Business-Grafiken- und Diagramme erstellen kann. Der bekannteste Vertreter dieser Software-Kategorie ist Microsoft Visio. Genau wie die Lösung der Entwickler aus Redmond basieren die Diagramme bei ConceptDraw PRO auf Schablonen und Vorlagen.
Die Software bietet der Hersteller aus den USA sowohl als Windows- als auch Mac-Version an. Die Installation des 278 MByte großen Windows-Installationspaketes läuft unspektakulär ab. Das Programm landet anschließend im x86-Programm-Ordner, was auf eine 32-Bit-Software schließen lässt. Sicher ist das im täglichen Gebrauch kein Nachteil, doch 2018 sollte der Kunde schon erwarten können, dass eine Geschäftslösung als 64-Bit-Version verfügbar ist und damit auch die Vorteile in Sachen Geschwindigkeit und Speicheradressierung ausnutzt.
Zusätzlich installierten wir noch den ConceptDraw Store. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Zusatzsoftware für die ConceptDraw-Familie, um ergänzende Pakete zu finden und zu installieren. Nach dem ersten Start verlangte die Software die Eingabe der Zugangsdaten bei CS Odessa, um anschließend Updates der von uns lizenzierten Software und den Download weiterer Zusatzprodukte anzubieten.
Mit der Visio-Alternative lassen sich unter anderem Organisations-Diagramme, Land- und Straßenkarten, elektrische Diagramme und Stromlaufpläne, Präsentationen und Infografiken, Grundrisse als auch Datenflussdiagramme erstellen. Wir haben uns die Funktion für das
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.