Mehr als 650 Änderungen sind in vSphere 6 eingeflossen. Zu Beginn stehen die neuen, erhöhten Maximalwerte (Tabelle "Maximalwerte in vSphere 6.0"). Diese sind für die virtuellen Maschinen in diesem Fall sicherlich der Konkurrenz als auch großer Kunden wie zum Beispiel SAP geschuldet, die alle ihre Systeme virtuell abbilden möchten. Die Anforderungen der HANA-Datenbank haben sicherlich zusätzlich zur Ressourcenerweiterung beigetragen. Auch für die vCenter-Server-Appliance haben sich Änderungen ergeben und dem Einsatz in größeren produktiven Umgebungen steht nichts mehr im Weg. Mit dieser Version haben nun beide vCenter-Versionen gleichgezogen, was die Größe der managebaren Umgebung angeht, auch bei Verwendung der internen Datenbank. So steigt der Maximalwert möglicher Hosts von 100 auf 1.000 und die VMs von 3.000 auf 10.000.
Maximalwerte in vSphere 6.0 |
||
Alter Wert |
Neuer Wert |
|
Host RAM |
4 TByte | 12 TByte |
Logische CPUs pro Host |
320 | 480 |
vCPU pro Host |
4.096 | 4.096 |
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.