Starten Sie zunächst die und lassen Sie sich die Installations-ID anzeigen. Dies funktioniert mit dem Befehl Rufen Sie dann die Microsoft Produktaktivierungshotline unter der Telefonnummer +49 69 22 22 54 94 an. Bei der nun folgenden Ansage wählen Sie mit einer OEM-Lizenz die Taste "1" für Privatkunden. Jetzt geben Sie die zuvor ausgegebene Installations-ID mittels der Telefontasten ein. Nach der Eingabe wird die Installations-ID überprüft und dann eine sogenannte Aktivierungs-ID ausgegeben. Diese müssen Sie dann wieder in das CMD-Fenster mit folgender Syntax eingeben:
slmgr -atp Aktivierungs-ID
Damit ist Ihr Microsoft-Produkt aktiviert.
(Thomas-Krenn/ln)
Viele weitere Tipps und Tricks zum Server-Management, Virtualisierung und Linux finden Sie im Thomas-Krenn-Wiki unter http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Hauptseite.
Bei PAE handelt es sich um die zusätzliche Fähigkeit des IA32-Prozessors, mehr als 4 GByte physikalischen Speicher zu adressieren. Windows Server 2003 kann in der Enterprise und der Datacenter Edition PAE verwenden und somit physikalischen Speicher über 4 GByte nutzen. Generell müssen Sie die Befehlszeilenoption "/PAE" in der Datei Boot.ini nutzen, um PAE zu aktivieren. Bei Windows Server 2003 wird PAE nur dann automatisch aktiviert, wenn der Server Hot-Add-Speichergeräte verwendet. In diesem Fall müssen Sie auf einem System, das für die Verwendung von Hot-Add-Speichergeräten konfiguriert ist, die Befehlszeilenoption "/PAE" nicht verwenden. Eine "Boot.ini"-Datei, zu der die Befehlszeilenoption PAE hinzugefügt wurde, sieht beispielsweise folgendermaßen aus:
[Bootloader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS...
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.