Wichtig für die Live-Migration von Hyper-V sind die Cluster Shared Volumes (CSV). Sie ermöglichen, dass mehrere Server in einem gemeinsamen Datenträger gleichzeitig auf einen gemeinsamen Datenträger zugreifen können. Um Hyper-V mit Live-Migration in einem Cluster zu betreiben, aktivieren Sie die Cluster Shared Volumes, nachdem Sie den Cluster erstellt haben. Windows legt dann auf der Betriebssystempartition im Ordner »ClusterStorage
«
Daten ab. Diese liegen aber nicht auf der Festplatte »C:
«
des Knotens, sondern auf dem gemeinsamen Datenträger, dessen Abruf auf den Ordner »C:\ClusterStorage
«
umgeleitet ist. Um CSV für einen Cluster zu aktivieren, starten Sie das Verwaltungsprogramm für den Failover-Cluster (Abbildung 6) und klicken mit der rechten Maustaste im Bereich »Speicher/Datenträger
«
auf den Datenträger, den Sie für Hyper-V nutzen wollen. Dort wählen Sie »Zu freigegebenen Clustervolumes hinzufügen
«
.
Cluster in Windows Server 2012 R2 beherrschen Dynamic I/O. Wenn die Datenverbindung eines Knotens ausfällt, kann der Cluster den Datenverkehr der für die Kommunikation zu den virtuellen Computern im SAN notwendig ist, automatisch über die Leitungen des zweiten Knotens routen, ohne dazu ein Failover durchführen zu müssen. Sie können einen Cluster so konfigurieren, dass die Cluster-Knoten den Netzwerkverkehr zwischen den Knoten und zu den CSVs priorisiert.