Zertifikate sind für Unternehmen unverzichtbar, ermöglichen sie die sichere Authentifizierung und Datenverschlüsselung. Doch so hilfreich Zertifikate sind, so sehr graust viele Administratoren der Aufbau einer eigenen Public Key-Infrastruktur. Dass sich handwerkliche Fehler im Nachhinein kaum beheben lassen, macht die Sache nicht einfacher. Unser neues Training "Public Key-Infrastrukturen aufbauen" führt Sie durch die technischen und organisatorischen Anforderungen für das erfolgreiche Einrichten einer PKI.
Wer zur Authentifizierung von Benutzern oder Diensten Zertifikate verwenden will, braucht eine Zertifizierungsstelle. Eine solche Certification Authority (CA) lässt sich mit dem grafischen Tool TinyCA leicht einrichten.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)