Wichtig ist die richtige Auswahl der Virtualisierungssoftware. Hier entscheidet sich, was mit welchem Aufwand und zu welchen Kosten und mit welcher Unterstützung möglich ist, wie flexibel sich die Virtualisierungslösung künftigen Bedürfnissen anpassen lässt oder wie sicher sie ist.
Die Auswahl der richtigen Virtualisierungstechnologie ist nicht einfach: Es gibt viele Virtualisierungsanbieter mit sehr umfangreichen Portfolios, die Terminologie rund um Virtualisierung ist uneinheitlich, ähnlich klingende Features zur virtuellen Aufteilung von Computer- und Server-Ressourcen meinen unter Umständen Verschiedenes und die Preise und Lizenzen können verwirren.
Deshalb hat die Linux Technical Review in diese Virtualisierungs-Studie investiert, die alle aktuell bedeutenden Anbieter mit ihren Produkten zur Virtualisierung detailliert und verständlich vorstellt und nebenbei auch die Grundlagen der Technologie, die zur Virtualisierung zur Anwendung kommt, erläutert.
Sie erfahren z.B. was VMware im Programm hat, was sich hinter Transparent Page Sharing verbirgt, welches Managementwerkzeug Ihnen die Arbeit mit Ihrem gewählten Virtualisierungsprodukt abnehmen kann, was der Vorteil verteilter virtueller Switches ist und vieles mehr.
Am Ende haben sie eine solide Entscheidungsgrundlage für die Auswahl der richtigen Virtualisierungstechnik, die am besten zu Ihnen passt.
Damit Ihnen eine derart komplexe Recherche nicht alle Zeit stiehlt, hat die Redaktion ihr ganzes Know-how eingebracht, Hunderte Seiten Dokumentationen ausgewertet und alle großen Virtualisierungshersteller befragt, um Ihnen diese fundierte und objektive Marktübersicht präsentieren zu können.
In jeweils eigenen Kapiteln beleuchtet sie alle namhaften Hersteller und Technologien mit Virtualisierungsprodukten:
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.