Die Vorträge der der Secure Linux Administration Conference (SLAC 2014) der und Mailserver-Konferenz 2014 stehen ab sofort online zur Verfügung.
Ab sofort sind online die Video-Aufzeichnungen von insgesamt 20 Fachvorträgen der Secure Linux Administration Conference (SLAC 2014) und der Mailserver-Konferenz 2014 online verfügbar. Die Vorträge drehen sich rund um die sichere Administration von Linux-Servern – vorgetragen von führenden Spezialisten des jeweiligen Fachgebietes. Beispielsweise geht es um die neuen Fähigkeiten des Btrfs-Dateisystems, das neue Systemd-Init-System für Linux, DNSSEC/DANE zur Absicherung von SSL/TLS-Verbindungen oder den Aufbau hochverfügbarer MySQL-Datenbankcluster.
Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Arbeit der Anti-Spam-Organisationen Spamhaus sowie eine ernüchternde Analyse der aktuellen Sicherheitslage von Webservern und deren Cloud-Angeboten. Der Veranstalter Heinlein Support bietet mit den Videos einen Vorgeschmack auf die Themen, Referenten und Vortragsstile der nächsten Secure Linux Administration Conference, die vom 24. bis 26. Juni 2015 in Berlin stattfindet. Erwartet werden dort erneut rund 200 Administratoren, die an drei Konferenztagen insgesamt 26 Vorträge geboten bekommen. Zu den Themen gehören unter anderem neueste Entwicklungen zum Objektspeicher Ceph, eine kritische Praxisbetrachtung von OpenStack sowie neueste Entwicklungen rund um Docker-Applikationscontainer.
Der Call for Papers für die Secure Linux Administration Conference (SLAC) läuft noch bis zum 30. September 2011.