Der Call for Papers für die Secure Linux Administration Conference (SLAC) läuft noch bis zum 30. September 2011.
Die inzwischen zum fünften Mal in Berlin veranstaltete Konferenz sucht Spezialisten, die am 1. und 2. Dezember Fachbeiträge, Vorträge und Workshops beisteuern. Die Secure Linux Administration Conference (SLAC) versteht sich als Branchentreffpunkt, der zum Ende des Jahres sowohl ein Resümee zieht als auch einen Ausblick auf die künftig zu erwartenden Entwicklungen für Admins bietet. Administratoren dürfen Tipps, Tricks, Lösungsansätze und in der Praxis bewährte Anleitungen für den Linux-Betrieb erwarten.
Unter anderem sind Vorträge zu den Themen Serveradministration, Datenbanken, Clustering und Virtualisierung gefragt. Behandelt werden auch die Themen Systemkonfiguration mit Puppet, DNSSEC, Umstieg auf IPv6 und Samba 4. Weitere Informationen zum Call for Papers und der Konferenz bietet der Veranstalter auf seinen Webseiten.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
In Berlin findet dieses Jahr die zehnte Secure Linux Administration Conference (SLAC) statt. Bis 28. Februar läuft der Call for Papers.