Die auf Virtualisierung spezialisierte Linux-Distribution Proxmox überarbeit in der neuesten Version ihre Kernkomponenten.
In der neuesten Version 1.9 aktualisiert die auf Virtualisierung spezialisierte Linux-Distribution Proxmox die Kernkomponenten OpenVZ und KVM. Die Container-Technologie OpenVZ ist nun in der stabilen Version 2.6.32 enthalten, der Linux-Hypervisor KVM in der Version 0.15, die unter anderem Kernel Samepage Merging (KSM) unterstützt, das durch die geteilte Nutzung von Speicherseiten zwischen virtuellen Maschinen den insgesamt auf dem Host-System verbrauchten Speicher reduziert. Die Versionen der im einzelnen beteiligten Management-Programme lassen sich den Release Notes von Proxmox VE 1.9 entnehmen. ISO-Images der Proxmox-Distribution finden sich unter http://pve.proxmox.com/wiki/Downloads. Existierende Installationen der auf Debian basierenden Distribution lassen sich mit dem Apt-Get-Tool aktualisieren.
Mehr Informationen zu Proxmox bietet der Artikel "Doppelt genäht" aus ADMIN 05/2010
Die Virtualisierungs-Distribution Proxmox enthält im neuen Release einige Verbesserungen, darunter eine neue GUI und Hochverfügbarkeit.