Das in Bozen ansässige IT-Unternehmen Würth Phoenix hat mit Safed einen Agenten für Syslog unter der GPL veröffentlicht, der mit Windows, Linux und den Unix-Umgebungen HP-UX, AIX und Solaris kompatibel ist.
Würth Phoenix hat nach eigenem Bekunden damit eine Lücke zwischen bestehenden Lösungen geschlossen, die wahlweise proprietär und teuer oder frei aber mit weniger Funktionalität ausgestattet waren. Safed bringe wie die teuren Enterprise-Lösungen Unterstützung für UDP und TCP in heterogenen Umgebungen mit. Filtereinstellungen seien über Regular Expressions möglich, die Nutzung von Syslog FC über UDP/TCP sowie verschlüsselte Kommunikation via TLS.
Safed steht unter GPL. Würth Phoenix bietet dazu ein komplettes Wartungsdienstleistung an und will Safed weiterentwickeln. Der Safed-Agent fließt auch in die Überwachunglösung Neteye ein. Safed ist als freier Download verfügbar.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Die Monitoring-Appliance kann in der neuen Version große Datenmengen analysieren.