Red Hat aktualisiert sein Enterprise Linux (RHEL) auf Version 6.2, die einige Verbesserungen mitbringt.
Dazu gehören Treiber für neue 10-Gbit-Ethernetkarten und Host-Bus-Adapter, bessere Unterstützung für Fibre Channel over Ethernet (FCoE) sowie 3-D-Treiber für integrierte Intel- und AMD-GPUs. Die Control Groups (Cgroups, siehe dazu den freien ADMIN-Artikel "Wieviel darf's denn sein?") des Linux-Kernels können im neuen RHEL die CPU-Auslastung von Gruppen deckeln und verursachen geringeren Overhead.
Bei der Virtualisierungstechnologie KVM verspricht der Hersteller Verbesserungen für Multiprozessor-Gastsysteme, höhere Netzwerk-Performance sowie einfacheres Debuggen mit dem Libvirt-API und dem Tool Virsh. Als Technology Preview dabei ist Parallel NFS (pNFS), als Beta die Infrastrukturlösung Red Hat Enterprise Virtualization 3.0. Weitere Informationen gibt Red Hat in einem englischsprachigen "What's New"-Dokument (PDF).
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Red Hat hat das erste Minor-Release der Version 8 seiner führenden Enterprise-Linux-Plattform veröffentlicht. Red Hat Enterprise Linux 8.1 verspricht vor allem Verbesserungen hinsichtlich Management, Sicherheit und Performance des Betriebssystems.