Neben dem hauseigenen Tool zum Container-Management unterstützt Rancher nun auch die Google-Entwicklung Kubernetes.
Mit Version 0.63 unterstützt die Container-Orchestrierungssoftware Rancher erstmals das von Google geschriebene Managementwerkzeug Kubernetes. Zwar beherrscht Rancher schon selbst diverse Managementaufgaben für Container wie die Installation, das Netzwerksetup, Upgrades und Verfügbarkeit, aber weil Kubernetes von vielen Container-Benutzern eingesetzt wird, macht Rancher nun auch davon Gebrauch. Das gleiche gilt für die Management-Tools der Container-Lösung Docker, die als Basis für die Rancher-Container dient: Auch Docker Swarm und Compose werden von Rancher zum Management verteilter Container-Anwendungen eingesetzt. Noch diesen Monat soll Version 1.0 von Rancher veröffentlicht werden, das als freie Software im Quellcode zur Verfügung steht.
Kubernetes wird von zahlreichen großen Firmen unterstützt und ist mittlerweile ein Projekt der von der Linux Foundation gestarteten Cloud Native Computing Foundation (CNCF). Ein Workshop in IT-Administrator 03/2015 zeigt, wie man mit Kubernetes Docker-Container verwaltet.
Neben der Orchestrierungssoftware bietet Rancher auch ein Minimal-OS namens RancherOS an, das als Basis für Container-Anwendungen eingesetzt werden kann. Das Rancher-Image ist sehr klein, bootet schnell und enthält alle wihtigen Betriebssystemkomponenten als Docker-Container.
Rancher hat Version 2.0 seiner Containermanagement-Lösung freigegeben.