Neben zahlreichen anderen neuen Angeboten hat Amazon nun auch einen auf Kubernetes basierenden Container-Service vorgestellt.
Mit dem Amazon Elastic Container Service for Kubernetes bietet Amazon ab sofort auch einen Container-Dienst, der auf der Open-Source-Lösung Kubernetes basiert. Amazon hatte bereits einen Service zum Betrieb von Container-Anwendungen im Programm, der aber nicht auf Kubernetes basiert, hinter dem sich mittlerweile die meisten IT-Unternehmen versammelt haben. Auch die Firma Docker setzt künftig wie auch der Anbieter Rancher auf Kubernetes.
Der Amazon Elastic Container Service for Kubernetes besteht derzeit aus drei Master-Servern in jeweils einer Availability Zone (AZ) der Amazon-Cloud. Die IAM-Authentifizierung von AWS ist dabei mit der der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) von Kubernetes verknüpft. Für die Netzwerkfunktion hat Amazon ein eigenes CNI-Plugin (Container Networking Interface) entwickelt, das die Elastic Network Interfaces von AWS verwendet.
Kubernetes, das ursprünglich von Google entwickelt wurde, ist mittlerweile bei der Cloud Native Computing Foundation angesiedelt, das auch diverse Standards für den Betrieb von Containern entwickelt.
Nach dem Ende einer geschlossenen Testphase steht der gehostete Kubernetes-Service nun allen Kunden zur Verfügung.