Durch den Zukauf von Anso Labs gewinnt Rackspace mehr Einfluss bei der OpenStack-Entwicklung.
Wie die englische IT-Website The Register berichtet, übernimmt der Internet-Hosting-Provider Rackspace die Entwicklungs-Firma Anso Labs. Damit gewinnt Rackspace nun größeres Gewicht in der Entwicklung des OpenStack-Projekts, das sich in die beiden Teilprojekte "Compute" und "Storage" gliedert. Rackspace hatte bisher am Storage-Teil gearbeitet, während Compute unter dem Namen Nebula von Anso Labs für den Projektpartner Nasa entwickelt wurde.
Mit der Übernahme von Anso Labs steuert Rackspace nun beide Projektteile, was zu Befürchtungen in der OpenStack-Community Anlass gibt, denn nun besitzt Rackspace in den Leitungsgremien des offenen OpenStack-Projekts deutliche Mehrheiten. Außer der Nasa, Rackspace und Anso Labs unterstützen auch Cisco, Citrix, Canonical und Microsoft das OpenStack-Projekt.
In der Entwicklerversion von OpenStack gibt es ab sofort keine Unterstützung mehr für Microsofts Hypervisor.